Uncategorized

Frohes neues Jahr!

Veröffentlicht am
Nachhaltiger Sport

Im Jahr 2016 hat die deutsche Version der Webseite nachhaltigersport.com mehr als 6000 Besucher und mehr als 10.000 Aufrufe gehabt. Das ist doppelt so viel wie im Jahr davor. Zusammen mit der spanischen und englischen Seiten haben wir 13.105 Besucher und mehr 20.700 Aufrufe gehabt. Danke für eure Interesse! Wir wünschen euch alles, alles Gute für das neue Jahr und […]

Uncategorized

Das „Cleanriver Projekt“

Veröffentlicht am

Ich fahre sehr gerne mit dem Kajak. Es ist schön, umweltfreundlich, leise und ein tolles Training. Was will man mehr? Seit Jahren fahre ich im Sommer mit meinem Bruder im Mittlemeer Kajak und leider finden wir immer mehr Plastikmüll während unserer kurzen Ausflügen. Wir „fischen“ Plastiktüten aus dem Wasser und ich habe das Gefühl, dass es jedes Jahr […]

Uncategorized

PresseEcho

Veröffentlicht am

Die Rhein-Neckar Zeitung hat ein Interview mit dem Titel „Im Einsatz für den fairen Sport“ veröffentlicht. Der Infodienst „Sport Schützt Umwelt“ des Deutschen Olympischen Sport Bundes hat über die Auszeichnung der Werkstatt-N berichtet. Zur Gesamtausgabe im PDF-Format.

Uncategorized

Kurze Geschichte der Nachhaltigkeit im Sport

Veröffentlicht am

1987 veröffentlicht die Weltkomission für Umwelt und Entwicklung („Brundland-Komission“) einen Bericht, in dem man das Konzept der nachhaltigen Entwicklung zum ersten Mal findet: „Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, daß künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“. Juni 1992: Einen Monat vor den erfolgreichen Olympischen Spielen in […]

Uncategorized

Sport und Nachhaltigkeit

Veröffentlicht am

Ganz herzlich willkommen auf dieser neuen Webseite über Sport und Nachhaltigkeit. Heute schreibe ich die ersten Zeilen in dieses Logbuch. Lernen, entdecken, teilen und Ideen über Sport und Nachhaltigkeit austauschen werden unsere wichtigsten Aufgaben sein. Ich hoffe, dass wir dadurch einen kleinen Beitrag für die Gesellschaft leisten können.