Sportveranstaltungen

Nachhaltigkeit bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich 2014

Veröffentlicht am

Zürich 2014 hat das European Athletics‘ Green Inspiration Label erhalten. Dieses Label lobt das besondere Engagement im Bereich Nachhaltigkeit eines Leichtathletikevent-Veranstalters.   Das Organisationsteam von Zürich 2014 hat ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, in dem die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit erarbeitet und angewendet werden: Soziale Nachhaltigkeit – sozial verträglich. Bereiche: Jugend und Sport, Barriere- und Hindernisfreiheit, Prävention und Jugendschutz. […]

Sportartikel

Leichtathletik Hürdchen aus Kartons

Veröffentlicht am
Leichtathletik Hürdchen aus Kartons nachhaltiger Sport

Wiederverwendung ist eine nachhaltige Strategie um Müll zu reduzieren und um Material einzusparen. Wiederverwerdung bedeutet „etwas zu nutzen indem eine an einer Stelle nicht mehr benötigte Sache an anderer Stelle eingesetzt wird“. Heute möchte ich ein konkretes Beispiel der Wiederverwendung im Sport zeigen. Die Idee ist alte Obstkartons als Hürden  im Leichtathletikunterricht zu verwenden. Die Kartons sind aus keinem harten Material, also ideal für Kinder, und wir können […]

Sportveranstaltungen

Nachhaltigkeit bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Göteborg

Veröffentlicht am
Nachhaltigkeit bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Göteborg nachhaltiger Sport

Göteborg (Schweden) will Reiseziel für nachhaltige Veranstaltungen werden und im Rahmen dieser Zukunftsvision haben sie letztes Wochenende die Hallen-Leichtathletik-Europameisterschaft organisiert. Die Veranstalter wollten eine vorbildliche, nachhaltige Meisterschaft durchführen und sie haben sich dafür in den folgenden Bereichen bemüht: Klimawandel: Das Ziel war den CO2-Ausstoß so niedrig wie möglich zu halten. Einige Aktionen: Die offiziellen Hotels wurden […]