Sport und Umwelt

Was ist eine „klimaneutral“ durchgeführte Sportveranstaltung?

Veröffentlicht am
klimaneutrale Sportveranstaltung

Die Durchführung von Sportveranstaltungen hat eine klimaschädliche Wirkung, weil Treibhausgase wie Kohlenstoffdioxid (CO2) freilsgesetzt werden. „Diese Treibhausgase entstehen nicht nur durch die eigentliche Sportveranstaltung. Immer größere Bedeutung erhalten die Emissionen der Side-Events, wie z.B. die Volksfeste die nebenan gestalten werden“*. Mobilität, Energie, Bau und Catering sind die Bereiche die am meisten dazu beitragen. „Den ganz […]

Sportveranstaltungen

Weniger Einwegplastik bei Laufveranstaltungen: Wie geht das?

Veröffentlicht am
Einwegplastik Laufveranstaltungen

Wer eine Laufveranstaltung so nachhaltig wie möglich organisieren will, muss –  neben weiteren Maßnahmen – die Verwendung von Einwegplastik so weit wie möglich vermeiden. Noch besser wäre ein „No Plastik- Event“. Eine der größten Herausforderungen ist die Gestaltung der Wasserversorgung bei Laufevents. Ob Plastikflaschen gereicht werden, Pappbecher oder Plastikbecher, bisher gab es keine wirklich umweltfreundliche […]

Sportveranstaltungen

Leitfaden für Nachhaltigkeit bei den Olympischen Winterspielen in Milano Cortina 2026

Veröffentlicht am
Nachhaltigkeit bei den Olympischen Winterspielen in Milano Cortina 2026

Im Jahr 2026 werden die Olympischen Winterspiele in Milano Cortina stattfinden. Hier haben wir einige interessante Vorschläge des Veranstalters im Bereich Nachhaltigkeit für euch zusammengefasst: Budget: 1,5 Milliarden Dollar ist eine bescheidene Summe wenn man sie mit den z.B. 3,9 Milliarden Dollar Budget von Beijin 2022 vergleicht. Sochi 2014 führt immer noch die Tabelle der […]

Sportveranstaltungen

Leichtathletik-EM Berlin 2018: Fehlstart!

Veröffentlicht am
Leichtathletik-EM Berlin 2018 nachhaltiger sport

„Wir sollten uns bei allen Europa- und Weltmeisterschaften nicht nur als gastfreundliches und sportbegeistertes Land zeigen, das perfekt organisieren kann. Wir sollten auch beim Umweltschutz vorbildlich sein“          Roland Baar (Bronze-Medaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 1992 und Silber-Medaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 1996 im Ruder Achter. Quelle: „Green Champions für Sport und […]

Sportveranstaltungen

Internationales deutsches „Bier und Wurst-Turnfest“

Veröffentlicht am

Anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2017 wurde am 4. und 5. Juni auf der Straße des 17. Juni in Berlin das Programm „Berlin turnt bunt!“ organisiert. Die Zielgruppen, Jugendliche und Kinder, waren eingeladen 40 verschiedene Sportarten kostenfrei auszuprobieren. Neben den vielfältigen Sportarten fand man ein einfältiges und unpassendes Ernährungsangebot: Wurst, Nackensteak und Pommes sowie Bier, […]

Sportveranstaltungen

Nachhaltigkeitsstrategie der Olympischen und Paralympischen Spiele Rio 2016

Veröffentlicht am

Unter dem Motto „Embrace Rio“ („Rio aufgreifen“) hat das Nachhaltigkeitsteam von Tania Braga (Head of Sustainability Rio 2016) eine interessante Nachhaltigkeitsstrategie auf die Beine gestellt. Die drei Säulen und die Schwerpunkten dieser Strategie sind: People – „Games for all“: Engagement, Sensibilisierung, Barrierefreiheit, Vielfalt und Inklusion. Planet – „Reduced Environmental Footprint“: Transport und Logistik, Naturschutz und ökologische Erholung, nachhaltiges […]

Sportveranstaltungen

Nachhaltigkeit bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich 2014

Veröffentlicht am

Zürich 2014 hat das European Athletics‘ Green Inspiration Label erhalten. Dieses Label lobt das besondere Engagement im Bereich Nachhaltigkeit eines Leichtathletikevent-Veranstalters.   Das Organisationsteam von Zürich 2014 hat ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, in dem die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit erarbeitet und angewendet werden: Soziale Nachhaltigkeit – sozial verträglich. Bereiche: Jugend und Sport, Barriere- und Hindernisfreiheit, Prävention und Jugendschutz. […]

Sportveranstaltungen

Proteste in Brasilien

Veröffentlicht am
Rio de Janeiro: Proteste in Brasilien nachhaltiger Sport Olympische Spiele

Seit einigen Tagen gibt es in Brasilien Proteste, die eine Verbesserung der Sozialdienste und das Ende der Korruption fordern. Die enormen Ausgaben für die Fuβball WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016, sowie die Erhöhung der Preise des öffentlichen Verkehrs und die seit jeher teure Bildung, haben eine tiefe Unzufriedenheit in der Bevölkerung ausgelöst. Sportliche […]

Sportveranstaltungen

Nachhaltigkeit bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Göteborg

Veröffentlicht am
Nachhaltigkeit bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Göteborg nachhaltiger Sport

Göteborg (Schweden) will Reiseziel für nachhaltige Veranstaltungen werden und im Rahmen dieser Zukunftsvision haben sie letztes Wochenende die Hallen-Leichtathletik-Europameisterschaft organisiert. Die Veranstalter wollten eine vorbildliche, nachhaltige Meisterschaft durchführen und sie haben sich dafür in den folgenden Bereichen bemüht: Klimawandel: Das Ziel war den CO2-Ausstoß so niedrig wie möglich zu halten. Einige Aktionen: Die offiziellen Hotels wurden […]

Sportveranstaltungen

WWF und BioRegional Bericht über die Olympischen Spiele in London

Veröffentlicht am
Olympischen Spiele in London nachhaltiger sport

Nach den Olympischen Spielen in London 2012 haben die Naturschutzorganisation WWF und ihre Partnerin die Wohltätigkeitsorganisation BioRegional eine ausführliche Auswertung darüber vorgelegt. In diesem Bericht informieren sie darüber, inwiefern die Nachhaltigkeitsstrategie der Sommerspiele erfolgreich war. Mit dem so gennanten „A blue print for change – Nachhaltigkeitskonzept“ wollte das Organisationskomitee die grünsten Spiele der Geschichte organisieren. […]