Sport und Umwelt

Nachhaltiges Skifahren 2020/2021

Veröffentlicht am
nachhaltiges skifahren

Als Skifahrer und Snowboarder sind die Berge der Ort, an dem wir unseren Lieblingssport ausüben und den wir unbedingt schützen möchten. Es ist noch ein langer Weg, aber wir alle können einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft im Wintersport leisten. Einige Möglichkeiten haben wir hier zusammengestellt: Nachhaltige Marken unterstützen Ski, Jacke, Rucksack, Handschuhe, was auch […]

Sportanlagen

Energieerzeugende Cardiogeräte

Veröffentlicht am
Energieerzeugende Cardiogeräte Energieerzeugende Cardiogeräte Fitnessstudio Nachhaltigkeit

Im Fitnessstudio werden ordentlich Kalorien verbrannt. In Deutschland waren es 2019 11,7 Millionen Menschen, die fleißig in einem Fitnessclub schwitzten. Wenn man sich vorstellt, dass rund um die Uhr auf der ganzen Welt gleichzeitig unzählige Menschen im Fitnessstudio Gewichte stemmen und auf dem Laufband laufen wird auch das Potential ersichtlich, welches sich hinter so viel Energieeinsatz verbirgt.

Was wäre, wenn wir diese Energie nutzen könnten, um damit Strom zu erzeugen?

Sportanlagen

Nachhaltige Sportstätten in Deutschland: Beispiele

Veröffentlicht am

Nachhaltige Sportstätten. Wir haben bereits über das erste nachhaltige Platin-LEED zertifizierte Stadion berichtet. Es handelt um das Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta, USA. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Gibt es etwas Vergleichbares? In diesem Artikel möchte ich dir ein paar interessante Beispiele von Neubau und Renovierung von Sportanlagen zeigen, wo die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle […]

Sportanlagen

Neuer Leitfaden für nachhaltigen Sportstättenbau

Veröffentlicht am
Leitfaden für nachhaltigen Sportstättenbau

Die energetische Sanierung und Optimierung von bestehenden Sportstätten spielt zweifellos in der Nachhaltigkeitsstrategie beim Sport eine entscheidende Rolle. Nichtsdestotrotz ist ein möglichst effizienter Neubau genauso wichtig wie die Sanierung der alten Sporteinrichtungen. Die Veröffentlichung des Leitfadens „Nachhaltiger Sportstättenbau – Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen“ im November 2017 ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg […]

Sportanlagen

Erstes nachhaltiges Platin-LEED zertifiziertes Stadion

Veröffentlicht am
nachhaltiges Stadion Leed Sportanlage nachhaltiger Sport

Ein nachhaltiges Stadion. Das Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta, USA, ist das erste professionelle Sportstadion, das durch die Implementierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen die Platin-LEED-Zertifizierung erhalten hat.   Was ist LEED? LEED (Leadership in Energy & Environmental Design) ist ein Gebäudezertifizierungsprogramm für nachhaltiges Bauen. Dieses Programm berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus der Struktur, vom Entwurf bis zur Konstruktion, und bewertet […]

Sportanlagen

Klima-Check für Sportstätten und Sportanlagen

Veröffentlicht am
Klima-Check für Sportstätten und Sportanlagen nachhaltiger sport

Seit 2009 bietet der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) für seine Vereine eine Energieberatung zur energetischen Sanierung von Sportstätten an. Die sogenannte Klima-Check für Sportstätten und Sportanlagen. Beim diesem Klima-Check stehen bereits vorhandene Sportstätten, Sporthallen und Sportanlagen im Fokus. Hierzu zählen alle gedeckten und ungedeckten Anlagen und Einrichtungen sowie zweckbestimmte Flächen, die primär zur Ausübung von Sportaktivitäten […]

Nachhaltige Sportarten

Nachhaltiges Skifahren: Welche sind die Initiativen und wo?

Veröffentlicht am
Nachhaltiges Skifahren: Welche sind die Initiativen und wo? nachhaltiger Sport

In dem Fall des alpinen Skifahrens dürfen wir den Begriff „nachhaltiger Sport“ verwenden? Das Thema ist sehr umstritten. In einem anderen Artikel haben wir über ein nachhaltiges Skigebiet in Österreich berichtet: ein Skigebiet ohne Skilifte. Allerdings, abgesehen von einigen neuen Konzepten von Winterurlaub, ist das Skifahren, von Massentourismus geprägt, eines der umweltschädlichsten Sportarten. Wenn wir die Kategorien von […]

Sportanlagen

Gastbeitrag: Hallenbäder – Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Veröffentlicht am

Unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz und der Umweltverträglichkeit sind Hallenbäder ein besonders interessanter Fall. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind sie sehr energieaufwändige Einrichtungen: Raumlufttechnik, Beleuchtung, Raumheizung, Warmwasserbereitung und Wasseraufbereitung. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die bestehenden Bäder schlechte Gebäudehüllen, alte Pumpsysteme (z.B. Elektromotoren mit fester Drehzahl), ineffiziente raumlufttechnische Anlagen (RLT-Geräte), keine Wärmerückgewinnung und alte Beleuchtungseinrichtung aufweisen. […]

Sportanlagen

Nachhaltiges Skigebiet in Österreich

Veröffentlicht am
Nachhaltiges Skigebiet in Österreich nachhaltiger Sport

Ein Skigebiet ohne Skilifte? Winterurlaub ohne Ski-Alpin? Das geht doch gar nicht, oder doch? 2011 hatte die Tiroler Ski-Station „Sonnenplateau Mieming“ den Mut in ihrem Skigebiet die Skilifte zu demontieren und damit den Weg hin zu einem nachhaltigeren Wintertourismus zu gehen. Nach langen Diskussionen siegte schließlich das Vorhaben die Gemeinde sich als einen Ort der Ruhe […]

Sportanlagen

Sport und erneuerbare Energien in Brasilien

Veröffentlicht am

In Rio de Janeiro wurde der erste Fußballplatz der Welt aufgebaut, dessen Beleuchtung durch die kinetische Energie der Spieler versorgt wird. Unter den Kunstrasen wurden 200 Platten gelegt, die die Energie der Schritte in Licht umwandeln können. Einige Solarpanels unterstützen die Anlage. Genial! Mehr Erfahren