Sportartikel

Mikroplastikfreie Sportshorts

Veröffentlicht am
Nachhaltige Sportshorts

Die Bekleidungsmarke Iron Roots startet Crowdfunding, um nachhaltige Sportshorts zu vermarkten. Plastik und Sportbekleidung. Nicht unbedingt zwei Dinge, die Sie in einem Satz erwarten würden, aber nichts könnte mehr zutreffen. Mehr als 90% aller Sportbekleidung besteht aus Kunststoffen wie Polyester und Nylon. Das erste große Problem dabei ist, dass Kunststoff aus Erdöl hergestellt wird. Oft […]

Sport und Umwelt

Nachhaltiges Skifahren 2020/2021

Veröffentlicht am
nachhaltiges skifahren

Als Skifahrer und Snowboarder sind die Berge der Ort, an dem wir unseren Lieblingssport ausüben und den wir unbedingt schützen möchten. Es ist noch ein langer Weg, aber wir alle können einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft im Wintersport leisten. Einige Möglichkeiten haben wir hier zusammengestellt: Nachhaltige Marken unterstützen Ski, Jacke, Rucksack, Handschuhe, was auch […]

Sportartikel

Kossmann Laufbekleidung

Veröffentlicht am

Die Laufkollektion von Kossmann baut auf nachhaltiger Produktion zum einen und hoher Funktionalität zum anderen auf. Die Textilien sollen also nicht nur gut zu Umwelt und Mensch sein, sondern auch richtig was können. Kossmann sucht die Stoffe aus und entwickelt das Design und die Gestaltung. Was versteht dieses Unternehmen unter „fair und nachhaltige“ produzierte Lauftextilien? […]

Sportartikel

Nachhaltige Funktionsunterwäsche

Veröffentlicht am
Odlo Nachhaltige Funktionsunterwäsche

Für das Thema nachhaltige Sportwäsche habe ich mich entschieden, die Produkte der Marke Odlo in diesem Artikel vorzustellen. Im Jahr 2016 trat Odlo der Sustainable Apparel Coalition (SAC) bei. Das Unternehmen, das Funktionsbekleidung und Funktionsunterwäsche herstellt, will in der gesamten Lieferkette Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Zu diesem Zweck wird Odlo das SAC-Tool zur Nachhaltigkeitsmessung, […]

Sportanlagen

Nachhaltige Sportstätten in Deutschland: Beispiele

Veröffentlicht am

Nachhaltige Sportstätten. Wir haben bereits über das erste nachhaltige Platin-LEED zertifizierte Stadion berichtet. Es handelt um das Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta, USA. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Gibt es etwas Vergleichbares? In diesem Artikel möchte ich dir ein paar interessante Beispiele von Neubau und Renovierung von Sportanlagen zeigen, wo die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle […]

Sportartikel

Nachhaltige Sportbekleidung aus recycelten Fischernetzen

Veröffentlicht am
Recycelte und nachhaltige Sportbekleidung

Die deutsche Marke Re-Athlete stellt recycelte und nachhaltige Sportbekleidung aus alten Fischernetzen und anderen Plastikabfällen her, die direkt aus den Ozeanen gewonnen werden. Sporthemden und -hosen werden aus 100% recycelte ECONYL®-Nylonfaser hergestellt. Das verarbeitete Endprodukt besteht zu 78% aus recycelten Polyamiden und zu 22% aus Elasthan, wodurch es sich für den Sport eignet. Video: Hier […]

Sportanlagen

Neuer Leitfaden für nachhaltigen Sportstättenbau

Veröffentlicht am
Leitfaden für nachhaltigen Sportstättenbau

Die energetische Sanierung und Optimierung von bestehenden Sportstätten spielt zweifellos in der Nachhaltigkeitsstrategie beim Sport eine entscheidende Rolle. Nichtsdestotrotz ist ein möglichst effizienter Neubau genauso wichtig wie die Sanierung der alten Sporteinrichtungen. Die Veröffentlichung des Leitfadens „Nachhaltiger Sportstättenbau – Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen“ im November 2017 ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg […]

Sportanlagen

Erstes nachhaltiges Platin-LEED zertifiziertes Stadion

Veröffentlicht am
nachhaltiges Stadion Leed Sportanlage nachhaltiger Sport

Ein nachhaltiges Stadion. Das Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta, USA, ist das erste professionelle Sportstadion, das durch die Implementierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen die Platin-LEED-Zertifizierung erhalten hat.   Was ist LEED? LEED (Leadership in Energy & Environmental Design) ist ein Gebäudezertifizierungsprogramm für nachhaltiges Bauen. Dieses Programm berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus der Struktur, vom Entwurf bis zur Konstruktion, und bewertet […]

Sportanlagen

Klima-Check für Sportstätten und Sportanlagen

Veröffentlicht am
Klima-Check für Sportstätten und Sportanlagen nachhaltiger sport

Seit 2009 bietet der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) für seine Vereine eine Energieberatung zur energetischen Sanierung von Sportstätten an. Die sogenannte Klima-Check für Sportstätten und Sportanlagen. Beim diesem Klima-Check stehen bereits vorhandene Sportstätten, Sporthallen und Sportanlagen im Fokus. Hierzu zählen alle gedeckten und ungedeckten Anlagen und Einrichtungen sowie zweckbestimmte Flächen, die primär zur Ausübung von Sportaktivitäten […]

Sportartikel

ISPO 2017

Veröffentlicht am
ISPO Munich 2017 Nachhaltiger Sport

Wir waren, wie besprochen, auf der ISPO 2017, eine der wichtigsten und größten Fachmessen für Sportartikel und Sportmode. Die Veranstaltung fand vom 5. bis 8. Februar in München statt. Rekordzahlen Die Zahlen der ISPO München 2017 sind beeindruckend: 2.732 Aussteller haben 85.000 Besuchern ihre Produkte präsentiert. Der Sportbekleidungs- und Sportausrüstungsmarkt erlebt eine Expansionsphase, sagte Klaus Dittrich, der Vorsitzende Geschäftsführer der […]