Als Skifahrer und Snowboarder sind die Berge der Ort, an dem wir unseren Lieblingssport ausüben und den wir unbedingt schützen möchten. Es ist noch ein langer Weg, aber wir alle können einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft im Wintersport leisten. Einige Möglichkeiten haben wir hier zusammengestellt:
Nachhaltige Marken unterstützen
Ski, Jacke, Rucksack, Handschuhe, was auch immer du brauchst, wähle nachhaltige Optionen. Dies bedeutet nicht, dass du bei Qualität oder Leistung Kompromisse eingehen musst! Wie wir bereits auf dieser Website gezeigt haben, gibt es bereits viele Marken, die mit nachhaltigen Produktionsprozessen und innovativen Materialien leistungsfähige Produkte herstellen.

- Patagonia das seit Jahrzehnten führend darin ist, ein verantwortungsbewusstes Unternehmen zu werden und zukunftsweisende Produkte für die Outdoor-Industrie zu entwickeln.
- Bereits 2013 haben wir über VAUDE berichtet. Seit Jahren setzt sich Vaude vorbildlich für Nachhaltigkeit in der Outdoor-Sportbekleidungsindustrie mit wirksamen und konkreten Aktionen ein, insbesondere mit der Green Shape Kollektion (Amazon store).
- Die spanische Outdoormarke Ternua gehört bereits zu Recht zu den Vorreitern im Bereich Nachhaltigkeit. (Amazon store)
- Open Wear, eine Schweizer Outdoor-Bekleidungsmarke, deren Ziel es ist, hohe Leistung und nachhaltige Produktion zu vereinen.
- Picture Organic Clothing ist eine ökologische Marke, die Bio-, Recycling- und Bio-Produkte herstellt (Amazon store).
- Outdoor Sportbekleidung von Pyua (Amazon store)
- In Bezug auf funktionelle nachhaltige Unterwäsche empfehlen wir Odlo (Amazon store).
- Ski aus Holz von EarlyBird.
Lebensdauer von Outdoor-Equipment verlängern
Versuch, das Beste aus deiner Ausrüstung herauszuholen, d.h. so lange wie möglich zu nutzen und gegebenenfalls zu reparieren. Qualitätsgeräte sollten länger halten und Reparaturen sollten deine erste Option sein. Überprüfe, ob der Hersteller dir helfen kann.
Das „Clothes the Loop“ -Programm von North Face (Amazon store) ermutigt Menschen, unerwünschte Kleidung und Schuhe (jeder Marke und jedes Zustands) in bestimmten Geschäften zu recyceln. Das Programm gibt es derzeit nur in den USA, Kanada und Deutschland. Die Artikel werden dann von ihrem Partner Soles4Souls für Katastrophenhilfeprogramme und Kleinunternehmen verwendet.
Peak Performance, eine Marke aus Schweden, die ihre Produkte langlebig gestaltet und unabhängig vom Alter deines Kleidungsstücks Zugang zu einem Reparaturservice in allen Filialen bietet.
Wähle Skiwachse, die nachhaltig sind
Snowboard- und Skiwachse verbessern die Leistung unserer Ausrüstung auf der Piste. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, aber viele verwenden aggressive Chemikalien – PFCs (Perfluorchemikalien) -, die in den Schnee eindringen und in Flüsse gelangen. Diese sind giftig für Vegetation, Wildtiere und auch für unsere Gesundheit, insbesondere für diejenigen, die viele Stunden am Tag mit ihnen in Kontakt kommen (z.B. Skiman).
Hier unten unser Post über die nachhaltigen Skiwachse von NZERO (Amazon store).
CO2-Kompensation
Wenn du nicht in der Nähe deiner Heimat Skifahren kannst oder das Skigebiet umweltfreundlich erreichen kannst, ist es am besten, deinen Flug mithilfe eines CO2-Ausgleichsschemas neutral zu gestalten.
Nachhaltige Skigebiete
Skigebiete brauchen viel Energie, von der Stromversorgung der Skilifte bis zur künstlichen Beschneiung. Immer mehr Standorte setzen auf Nachhaltigkeit, nutzen erneuerbare Energiequellen für den Antrieb von Skiliften, implementieren innovative Niedrigenergie-Kunstschneesysteme, bieten mehr öffentliche Verkehrsmittel, Niedrigenergiehäuser und vieles mehr. In diesem Beitrag findest Du einige Beispiele:
Trinkflaschen
Nimm immer eine wiederverwendbare Flasche mit, damit du keine Plastikflaschen kaufen musst.

Eine interessante Marke ist Kean Kanteen (Amazon store). Dies sind normale Stahlflaschen, das besondere daran ist, dass sich das Unternehmen stark für das Thema ökologische Nachhaltigkeit engagiert, beginnend mit der Tatsache, dass es zu 100% klimaneutral produziert. Weitere Details findest Du hier.
Kleine Aktionen
- Versuche statt vieler Kurztrips einen längeren Urlaub zu machen.
- Fahrgemeinschaften mit Freunden, am besten mit der Bahn, und Shuttles sind eine großartige Möglichkeit, das Reisen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zu optimieren.
- Leiste deinen Beitrag beim Sammeln von Müll, den du auf dem Weg findest.
- Halte die Innentemperatur Deines Hauses in den Bergen auf einer nicht zu hohen Temperatur. Mit einem Pulli kannst du zweimal sparen: Heizungsrechnung und Emissionen.
- Dusche dich kürzer. Eine Dusche verbraucht ca. 15 l / min. Durch die Reduzierung der Duschzeit um nur 5 Minuten werden 65 l Wasser gespart.
- Verwende kein Einweg- bzw. Plastikgeschirr.
Das sind nur ein paar Ideen, aber es gibt noch viel mehr Dinge, die du unternehmen kannst. Wenn du interessiert bist, kannst du gerne an unserem Webinar zum Thema Sportartikel teilnehmen.
Beitragsbild: Photo by Maarten Duineveld on Unsplash