Nachhaltige Sportstätten. Wir haben bereits über das erste nachhaltige Platin-LEED zertifizierte Stadion berichtet. Es handelt um das Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta, USA. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Gibt es etwas Vergleichbares?
In diesem Artikel möchte ich dir ein paar interessante Beispiele von Neubau und Renovierung von Sportanlagen zeigen, wo die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle gespielt hat:
1. Turnhallen im Passivhaus-Standard
Der Passivhaus-Standard heißt, dass der jährliche flächenbezogene Heizwärmebedarf nicht höher als 15 kWh/(m2 a) sein darf.
- Dank einer hochwertigen Wärmedämmung der Gebäudehülle und einer effizienten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wurde in Issum die erste Turnhalle Nordrhein-Westfalens im Passivhaus-Standard (2007) gebaut. Es wurde festgestellt, dass die Mehrkosten von 63.000€ in 5 bis 8 Jahren sich rechnen.
- Die Turnhalle Neuberend, Schleswig-Holstein wurde einen Heizwärmebedarf niedriger als 6 kWh/(m2 a) erreicht.
- Für die Turnhalle Kurpfalzschule in Heidelberg-Kirchheim (Baden-Württemberg) waren die wichtigsten Punkte einer Passiv-Haus-Planung: Eine sehr gute und wärmebrückenfreie Wärmedämmung, die Luftdichtheit der Struktur, eine effiziente Lüftungsanlage mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von 85%, eine optimierte Regelung der installierten Technik, der sommerliche Wärmeschutz, die solare Warmwasserbereitung und eine intelligente Tageslichtnutzung.
2. Stadien
- Möslestadion, Freiburg: Das Stadion wurde mit einer Holzhackschnitzelanlage, thermischen Sonnenkollektoren, Erdwärmetauschern und Fotovoltaikflächen ausgestattet.
- Signal Iduna Park, Dortmund: Knapp 9000 Solarmodule wurde auf dem Dach installiert. Wenn die Sonne scheint, deckt die Solaranlage den gesamten Stromverbrauch, daher kann Energie ins Stromnetz eingespeist werden.
- HSV Arena Hamburg: 800.000€ wurden investiert, um ein System zur automatischen Regelung von Temperatur, Klima, Belüftung und Licht zu installieren
Kennst du weitere Beispiele? Welche ist, deiner Meinung nach, die nachhaltigste Sportanlage Deutschlands?