Am 22. März 2017 laden das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), das Umweltbundesamt (UBA) und der Beirat „Umwelt und Sport“ des BMUB zum Dialogforum 2017 „Sport – Impulsgeber für eine nachhaltige Gesellschaft“ in das Tagungswerk in Berlin-Mitte ein. Wir werden dabei sein um Euch über die neuesten Entwicklungen im nachhaltigen Sport in Deutschland zu informieren!
Auf dem Dialogforum 2017 diskutieren Expertinnen und Experten von Umweltschutzorganisationen, Sportvereinen und -verbänden mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft über konkrete Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Sport.
Von den Perspektiven, die sich durch die zunehmende Digitalisierung (etwa die Nutzung von Apps) bieten, über vielfältige Fragen der Umweltverträglichkeit des Sports bis hin zur nachhaltigen Nutzung von Sportartikeln garantieren die Themenschwerpunkte einen spannenden Austausch. Darüber hinaus bietet der Tag ausreichend Zeit zur Vernetzung mit anderen Akteuren.
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks eröffnet das Dialogforum. Weitere Referentinnen und Referenten sind die Parlamentarische Staatssekretärin im BMUB, Rita Schwarzelühr-Sutter, Dr. Karin Fehres (Vorstand Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB)), Prof. Dr. Ralf Roth (Leiter des Instituts für Natursport und Ökologie an der Deutschen Sporthochschule Köln und Sprecher des Beirates „Umwelt und Sport“ des BMUB), Prof. Dr. Kai Niebert (Präsident des Deutschen Naturschutzrings e.V. (DNR)), Hilke Patzwall (Senior Manager Corporate Social Responsibility (CSR), Sustainability, EHS der VAUDE Sport GmbH & Co. KG) und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder. Durch den Tag führt der Autor, Moderator und passionierte Wanderer Manuel Andrack.
Ziel des Dialogforums ist es, Handlungsmöglichkeiten und Risiken für Entscheiderinnen und Entscheider sowie Marktakteure zu identifizieren. Schlüsselakteure aus dem Sport können so bestehende Potentiale einer Vorbildrolle des Sports im Bereich der Nachhaltigkeit noch besser nutzen, Synergien stärken sowie zugleich Umwelt- und Naturschutzeffekte erzielen. Weitere Informationen, ein detailliertes Programm und eine Liste aller Referentinnen und Referenten finden Sie unter www.impulsgebersport2017.de. Die Anmeldung erfolgt online unter http://impulsgebersport2017.de/anmeldung/. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anschrift des Veranstaltungsortes: Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin-Mitte.
Kontakt des Veranstaltungsbüros: Lea Schwenker, Stakeholder Reporting GmbH, Saarbrücker Straße 24 (Haus A), 10405 Berlin. Tel.: +49 30 516 95 60 – 22
E-Mail: kontakt@impulsgebersport2017.de