Sportartikel

Rote Karte für Sportmarken

Rote Karte für Sportmarken nachhaltiger Sport

Im Rahmen seiner Detox-Kampagne, hat Greenpeace eine Untersuchung über Fußballprodukte veröffentlicht. Alle analysierten Produkte wurden anlässlich der Fußball-WM 2014 hergestellt. Insgesamt werden 33 Produkte getestet: 21 Paar Fußballschuhe, 7 T-Shirts, 4 Paar Torwarthandschuhe und ein Fußball. Unter der Herstellen waren alle großen Sportmarken vertreten, wobei 16 Produkte con Adidas, 15 von Nike und 2 von Puma stammten.

Fútbol
Photo credit: ·tlc∙ via photopin cc

Die Studie bestätigt, dass bei der Herstellung von Produkten großer Sportmarken weiterhin verschiedene giftige Chemikalien eingesetzt werden, darunter PFC, NPE und Phathalate. Diese Schadstoffe werden in den Produktionsländern in Flüsse und Gewässer eingeleitet.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass sowohl Unternehmen als auch Regierungen umfassende Pläne aufstellen müssen, wie giftige Chemikalien – auch die in Textilien, Schuhen und Sportartikeln – aus dem Verkehr gezogen werden können, um zu verhindern, dass die Umwelt durch Einleitungen giftiger Chemikalien verschmutzt wird.

Artikel von Greenpeace

Weitere Informationen hier

TEILEN!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert