Bildungsprojekte und Vorträge

„Pole Position“ für den Fairen Handel im Sport

"Pole Position" für den Fairen Handel im Sport nachhaltiger Sport

Das Bildungsprojekt: „Pole Position für den Fairen Handel im Sport“ – greift die Sport- und Fußballbegeisterung der (jungen) Menschen im Jahr der Weltmeisterschaft in Brasilien auf und verbindet sie mit dem Fairen Handel. Dieses Projekt vom Weltladen Heidelberg-Altstadt wird im Jahr 2014 von der SEZ (Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg) finanziert.

Themen wie „Fair Play – Fair Pay“, Internationale Verständigung, Kinderarbeit und Welthandel sollen Kindern & Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zugänglich gemacht werden. Im Sportbereich ist der Faire Handel noch immer keine Selbstverständlichkeit, er soll entdeckt und sichtbar gemacht werden. Wir möchten neue Zielgruppen erschließen und die Thematik nachhaltig in Stadt und Land verankern.

Fußball

Im Jahr des Fußballs sollte jeder wissen wer, wo und wie das runde Leder produziert wird, wer unsere Turnschuhe herstellt und welche Handlungsoptionen jeder hat. Wir wollen mit dem Projekt einen Beitrag leisten, dass die Menschen in Baden-Württemberg Globalität wahrnehmen, Zusammenhänge erkennen und Verantwortung übernehmen.

Dies soll durch folgende sechs Module geschehen:

  1. Fortbildungen/Fachvorträge zum Thema „Sport & Fairer Handel“ in Baden-Württemberg.
  2. Tunier:„Straßenfußball für Toleranz“ und Bildungsangebot Fairer Handel.
  3. „Fair am Ball bleiben“ Sport und Fairer Handel an Heidelberger Schulen.
  4. MultiplikatorInnen-Ausbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar.
  5. Ausstellung Trikot-Tausch.
  6. Familien-Fußballfest.
TEILEN!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert