Skibergsteigen, auch als Skitouren bekannt, ist eine tolle und umwelträglichere Alternative zu Ski Alpin. Skitouren ist eine Sportart, in der man mit Skis Berge aufsteigen und absteigen kann. Man braucht keine Skilifte um Gipfel zu erobern, sondern nur ein paar Felle und gute Bergkenntnisse. Und machen Sie sich keine Sorgen, man muss keine Tiere töten um diese küntslichen Skifelle zu benutzen.
Ski Alpin ist kein nachhaltiger Sport: man braucht viel Energie für die Liftanlagen, für die künstlicher Schneeherstellung und um die Skipisten zu präparieren. Auberßem braucht man große Flächen für die gesamte Infrastuktur, wie z.B. für die Parkplätze. Die Schneekanonen machen viel Lärm und benutzen so viel Wasser, dass Wasserreservoirs angelegt werden müssen. Der Transport zum Skigebite ist auch ein Umweltproblem, aber dieses Problem haben wir auch beim Skitouren. Für beide Fälle gelten die Nutzung des öffentliches Verkehrs und das Mitfahren als die beste Lösung.
Foto: Luis Royo.
Der Skibergsteiger fährt abseits präparierter Skipisten, idealerweise über unverspurtes Gelände, deshalb ist kein Energieverbrauch nötig. Pistenraupen, Schneekanonen und Skilifte sind nicht zur „Skitouren-Party“ eingeladen. Gesünder, schöner, umweltverträglicher…warum machen so wenige Leute Skibergsteigen, obwoh es so viele Vorteile hat? Erstens ist es kaum bekannt, zweitens ist es anstrengener als Ski Alpin und drittens muss man die alpinen Gefahren des Winters (Lawinen usw.) gut kennen um sicher betreiben zu kommen.
Aus Sport-technischer Sicht ist das Skibergsteigen sehr ganzheitlich: Aufstiegstechnik, Abstiegstechnik unter unterschiedlichsten Schneebedingungen, Skilauftechnik für die Fläche und Alpinismustechnik sind das A und O dieser Sportart. Übrigens von 1924 bis 1948 war das Skibergsteigen eine olympische Disziplin und die „Union International des Associations d’Alpinisme“ (UIAA) will 2018 wieder die Aufnahme in das olympische Programm erreichen.
Allen, die interessiert sind, das Skibergsteigen zu probieren, schlage ich Ihnen vor: suchen Sie einen Kurs in einem Alpenverein und informieren Sie sich bei der DAV-Deutscher Alpenverein.
Ein Gedanke zu „Skibergsteigen: eine nachhaltige Alternative“
Und wie kommen denn die Supernachhaltigskeitsbergsteigerdenn dahin? Natürlich mit dem DAV gesponserten E-Auto!@@